Bei meinen Einkäufen wartet immer ein Brotbeutel auf seinen Einsatz. Darin hält das Brot frisch und wird nicht so muffig wie in Plastiktüten. Diesen Eindruck bestätigte mir vor vielen Jahren eine Bäckermeisterin aus einer Biobäckerei: Brot gehört nicht in Papier und schon gar nicht in Plastik, Brot will atmen, erklärte sie mir. Auch von Brotkästen hielt sie nicht viel und empfahl mir die Brotbeutel.
♥ DIY – Der 5-Minuten Brotbeutel ♥
Welche Sorte Geschirrhandtuch du nimmst ist egal. Die dicken, fest gewebten Geschirrhandtücher und die mit Leinen sind meine Lieblinge. Darin hält sich das Brot besonders lange.
- Lesswaste-Tipp: Halte Ausschau nach gebrauchten oder originalverpackten Geschirrtüchern und Tischdecken in Sozialkaufhäusern. Die sind häufig herrlich Retro. Da habe ich schon kleine Schätze gefunden.
Du brauchst das Geschirrhandtuch, Garn, etwas Webband und eine Schnur.
- Lesswaste-Tipp: Ich nehme alte Schuhbänder. Da reißt immer eins, das andere bleibt heil. Ab in die Wäsche damit und aufbewahren.
Bei den Webbändern bleiben immer kleine Schnipsel übrig, die sammle ich und verwende sie dann als „Logo“. Das wertet die selbstgenähten Sachen noch zusätzlich auf. Ich entscheide mich für das Schmetterlingsband, weil es das Schwarz von dem Schnürsenkel aufgreift.
Nähe an der langen Seite einen Tunnel. Ich bügle mir die Falte vorher ein, dann brauche ich kaum oder nur wenige Stecknadeln zum Fixieren. Danach faltest du das Tuch zur Hälfte.
Lege das kleine Webband, wie auf dem Bild, nach innen und fixiere es mit einer Nadel.
Unterhalb des Tunnels (der bleibt für die Schnur offen) nähst du an beiden Seiten das Tuch zusammen und nähst dabei das Logo mit ein.
Ziehe den Beutel auf die rechte Seite und bügel die Naht glatt. Dann ziehst du das Band durch den Tunnel und machst einen Knoten ins Ende.
Fertig ist dein erster Brotbeutel.
Ich wechsle die Brotbeutel alle 1 bis 2 Wochen und wasche sie bei mindestens 60°.
Lesswaste-Tipps:
- Meine Kartoffeln wandern schon beim Einkauf hinein: Luftig und dunkel, so mögen sie es.
- In deinem Brotbeutel lassen sich wunderbar Geschenke verpacken. Es wandert kein Geschenkpapier in den Müll und der Beschenkte hat ein weiteres Gimmick.
- Ich verpacke seit Jahren viele meiner Mitbringsel in Geschirrtücher, dazu gibt es einen Post auf Instagram
Allerdings gibt es auch Gefahren ;-). Neuerdings sind einige meiner Freunde enttäuscht, wenn sie kein Geschirrtuch bei ihren eigentlichen Geschenken finden. Unerhört!:-))
Hast du noch ein paar Ideen als Verwendungsmöglichkeit? Wie ist deine Lesswaste-Geschichte? Schreib mir, ich freue mich auf dich! ♥
Super Idee – danke für deinen Tipp!
LG
Ellen
LikenLiken
Hey Ellen, gerne. Ich freu mich sehr, dass dir meine Idee gefällt. Wie schön:-)
LikenGefällt 1 Person
schöne Idee, danke 🙂
LikenLiken
Gerne! Wie schön, dass es dir gefällt! Ich freue mich:-)
LikenGefällt 1 Person