Perlenliebe goes Xmas and lesswaste

Nur ganz selten kaufe ich Perlen im Perlenladen. Meine Fundstücke kommen anders zu mir: Ausgedienter Schmuck wird von mir gesammelt und aufbereitet.

perlengedons-r

  • Alte Ketten werden nicht weggeworfen, sondern durchtrennt und alle Perlen sorgfältig aufbewahrt.
  • Ohrringe werden auseinandergenommen und die einzelnen Teile wandern auch in meine Vorrats-Schatzkiste.
  • Auf Flohmärkten habe ich immer ein Auge auf Schmuck, den ich später auseinander nehmen kann, um meinen Fundus zu erweitern. Auch die großen Holzperlen für Kinder nehme ich immer mit!
  • Mittlerweile tragen auch Freundinnen ihre abgelegten Lieblinge zu mir.

In meiner DIY-Session zeige ich dir, wie du bereits vorhandenen Weihnachtsschmuck aufpimpen kannst und wie du zarte Kostbarkeiten für deine Adventsdekoration aus deinem Perlenbestand herstellst.

Ich habe hier Weihnachtskugeln aus Holz verwendet. Denkbar ist aber auch jede andere Art von Kugel oder Weihnachtsbaumanhänger: Glas, Kunststoff, Porzellan, Papier.
An meinen sind grobe Stricke aus Sisal. Das passt zum Stil, es geht auch edler: Ich tausche die Bänder aus und werte sie mit edlen Perlen auf. Hier habe ich gewachstes Baumwollgarn genommen. Wichtig: Das Perlenloch muss groß genug sein, damit das verwendete Band zweimal hindurch passt.

Meine zarten Perlenanhänger kommen an kleinen Sträußen, Dekoobjekten und als Geschenkanhänger gut zur Geltung. Hier habe ich gröberes Hanfband gewählt, weil es einen tollen Kontrast zum schnieken Metall-Look bildet.


Außerdem habe ich noch einige Holzperlen in unregelmäßigen Abständen auf ein gestreiftes langes Sisalband gezogen, das als Kette in den dazu gehängt wird.

adventsdeko-vorbereitungen-14
Hier noch ein paar Band-Inspirtionen:

  • Lederbänder geben einen herrlich rustikalen Look.
  • Schön Retro sieht das rot-weiße Band aus, das sich „Bratenschnur“ nennt, in Haushaltswarenläden zu finden ist und mit dem man eigentlich Braten und Rouladen umwickelt. Günstig ist es auch!
  • Und vergiss deine Strickgarnreste nicht!

Nun zu den Dekoobjekten, die einen herrlichen 70er-Look habe. Wer mich auf Instagram und Pinterest begleitet weiß: Ich steh auf Vintage.
Alles zwischen den 50ern und 80ern ist mein Ding!

Du brauchst nur Zweige und Perlen. Meine Zweige sind aus dem Wacholder, den ich mir für meine Adventsdeko besorgt habe. Es sollten eher zarte Zweiglein sein, damit die Perlen auch aufgezogen werden können. Die Enden werden mit einem kleinen Messer angespitzt und die Perlen aufgesetzt. Oft halten sie sogar ohne Kleber, so kannst du sie nach Weihnachten einfach wieder abziehen und wieder verwenden.

adventsdeko-elke25

Sich Zeit zu nehmen für die kleinen und zarten Dinge, genau zu schauen und Sorgfalt und Herz in meine Projekte zu legen ist mir ein wichtiges Anliegen. Ich möchte den Zauber einfangen, der in diesen Momenten liegt.
Es bereitet mir große Freude, meine mit Achtsamkeit und Liebe zum Detail entstandenen Gedanken, Texte, DIYs, Gedichte und Fotos mit dir zu teilen. Es wird nicht alles perfekt sein und auch Schreibfehler unterlaufen mir gerne, trotzt sorgfältiger Prüfung. Aber es kommt aus tiefstem Herzen und aus mir.
Die folgenden Worte von  Joseph von Eichendorff möchte ich dir für den 1. Advent mitgeben:

Wünschlerute
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.

Hab es schön!
Elke

Merken

Handmade Deocreme: Schnell, einfach, wirksam

Deocreme selber machen? Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Du brauchst nur wenige Zutaten, also ist auch nur wenig drin. Das ist gut für Haut und Umwelt.
  • Du kannst den Duft selber bestimmen oder ganz auf den Duft verzichten.
  • Du verbrauchst weniger Müll. Mein Deo  wird in ein kleines Weckglas gefüllt, das ich immer wieder nutze.
  • Es ist auf Dauer günstiger.
  • Die Creme ist ohne Aluminiumverbindung und ohne Alkohol.

 Mein Weg zur Deocreme

Meine Haut ist extrem empfindlich und schnell allergisch. Die  Deos der Naturkosmetik wirkten bei mir nicht und reizten, ebenso wie die Konventionellen, meine Haut. Nun möchte ich mich trotzdem mit mir wohl fühlen und meine Mitmenschen sollen das auch. Durch mein Interesse an der „Lesswaste-Bewegung“,  begegneten mir immer wieder Menschen, die seit Jahren ihr Deo selber herstellen. Und sie dufteten alle ganz wunderbar :-). Ausschlaggebend war dann ein großartiger Blogpost von Jennifer von
Mehr als Grünzeug. Es klang so einfach und so entspannt. Und genauso war es dann auch. Schaut unbedingt bei ihr vorbei, ihr Blog ist eine Fülle von Ideen, Inspirationen und Rezepten!

Für meine empfindliche Haut habe ich das Rezept noch etwas abgewandelt: Gänseblümchenurtinktur und Sheabutter kommen dazu.
Dafür stellst du vorerst Gänseblümchenurtinktur her.

Was ist eine Urtinktur?

Das eingesetzte Pflanzenmaterial wird mit Alkohol angesetzt. Eine Urtinktur wird mit frischen Pflanzenteilen hergestellt. Die mit getrockneten Pflanzenteilen wird Tinktur genannt.
Gänseblümchen blühen auch jetzt, im November noch. Wenn du keine mehr findest, kannst du auch getrocknete Gänseblümchen online, in Kräuterläden oder Apotheken kaufen.
Tinkturen und Urtinkturen haben in der Naturheilkunde lange Tradition. Vor einiger Zeit bekam ich von einer Heilkundigen eine Gänseblümchenurtinktur geschenkt mit der Empfehlung, sie auf die vielen kleinen Pickelchen in meinem Gesicht und auf dem Rücken zu tupfen. Es hat unglaublich gut gewirkt, wie kein anderes Mittel zuvor. Seitdem stelle ich sie selber her und nutze sie auch bei Verstauchungen, Prellungen und Schwellungen in einem kühlenden Umschlag . Und in meinem Deo – weil sie die gereizte und zarte  Haut unter den Achseln besänftigt.

Herstellung der Urtinktur

Dazu sammelst du die Blüten und Stiele der Gänseblümchen (nicht die Blätter) und säuberst die Pflanzenteile von Erde und Gras. Möglichst nicht abwaschen. Du füllst sie in ein Glas mit Schraubverschluss oder ein Weckglas. Die Pflanzen sollten nicht gequetscht werden, nur leicht runter gedrückt, sodass das Gefäß  fast bis zum Rand gefüllt ist (siehe Bild).
Übergieße die Blümchen mit mindestens 35%igem Alkohol. Ich nehme immer Wodka. Nun ist Zeit und Geduld gefragt: 5-6 Wochen soll die Tinktur ziehen und das Glas dunkel stehen.  Zwischendurch immer mal wieder leicht schütteln.
Die  Tinktur wird durch ein Sieb abgeseiht . Drücke die Pflanzenteile dabei richtig gut aus. Fülle die Flüssigkeit in ein braunes Pipettenfläschen. Das bekommst du günstig  in der Apotheke.

Bis die Tinktur fertig ist, kannst du die Deocreme schon mal ohne diese herstellen und testen, ob sie dir grundsätzlich gefällt.

 Easy und schnell: Die Deocreme

Du brauchst:

  • 3 TL Koskosöl
  • 1 TL Sheabutter
  • 6 TL Stärke (Mais- oder Kartoffelstärke)
  • 4 TL Natron

Nur nach Wunsch und Bedarf:

  • 1-6 Tropfen ätherische Öle.  (Lavendel-, Rosmarin-, Salbei- oder Pfefferminzöl)
  • 8 Tropfen Gänseblümchenurtinktur

Kokosöl und Sheabutter bei sehr geringer Hitze auf dem Herd flüssig werden lassen (Achtung-das geht sehr schnell). Ich nehme hierfür einen kleinen Stahltopf, den ich auch zum Milchaufschäumen nutze.
Stärke und Natron in einem Glasschälchen gut vermischen und das  flüssige Ölgemisch (und nach Wunsch das ätherische Öl und die Gänseblümchenurtinktur) hinzu geben.
Die Zutaten kräftig zu einer sahnigen Konsistenz verrühren. Mit einem Löffel kannst du kleine Klumpen an der Schälchenwand zerdrücken. Die Creme ist noch sehr flüssig und härtet innerhalb von ca. 20 Stunden zur perfekten Konsistenz. Zur Beschleunigung kann sie  auch 3 Stunden in den Kühlschrank gestellt werden.
Anwendung: Sie ist sehr ergiebig, du brauchst nur eine erbsengroße Menge für eine Anwendung.

Wissenswertes zu  den verwendeten Produkten

  • Mein absoluter Favorit unter den ätherischen Ölen ist das Pfefferminzöl. Es gibt den absoluten Frischekick. Dazu der leichte Duft des Kokosöls, herrlich! Mein Mann findet, ich dufte nun (dezent ;-)) nach den berühmten Kokos-Schokoriegeln und den Pfefferminz-Schokotäfelchen. Um es werbefernseh-tauglich auszudrücken: exotisches Urlaubsfeeling trifft auf die feine englische Art. Unter den Armen- das hat Stil!
  • Für extrem trockene Haut und rissige Hände und Füße kannst du die reine Sheabutter nutzen. Lass eine erbsengroße Menge in deiner Handfläche warm und weich werden und massiere sie ein. Die Butter legt sich wie ein heilender, fester Film um deine Haut.
  • Reinigungsmilch zum Abschminken kannst du übrigens wunderbar durch Kokosöl ersetzen.
  • Einige Menschen mögen den Kokosduft nicht. Die Firma „bio planete“ stellt auch gedämpftes Kokosöl her, das neutral riecht.
  • Auf den Fotos ist meine Creme leicht gelblich, das liegt daran, dass ich etwas weniger Sheabutter und dafür einen halben TL  Johanniskrautöl genommen habe.  Das tut mir in der dunklen Jahreszeit gut. Sonst ist die Creme weiß. Anfänglich rate ich dir, dich an das Rezept oben zu halten.

Hygienetipps

Die selbst hergestellten Produkte sind ohne Konservierungsstoffe und (bis auf die Gänseblümchenurtinktur) ohne desinfizierenden Alkohol. Ich nutze zur Entnahme bei meiner selbst produzierten Kosmetik immer einen kleinen Spatel. Damit kann ich besser dosieren als mit meinen Fingern. Du kannst auch den Stiel eines Teelöffels nehmen. Wenn du die Creme mit den Händen entnimmst, solltest du sie dir vorher waschen.

Linkliebe

Du interessierst dich für Müllvermeidung, Minimalismus und plastikfreies Leben?
Hier findest du weitere Inspiration:

handmade.jpg

The End

Deos mit Aluminiumverbindungen hemmen die Schweißbildung. Die meisten Menschen empfinden die „Entwöhnung“ als unangenehm: Du schwitzt wieder und zu Beginn eventuell auch etwas mehr als vorher. Es ist fast wie ein Entzug.
Das Deo wirkt nicht von Anfang an
1000% ig. Doch sei gewiss: Das wird besser. Und wenn du an jemanden vorbeigehst, hinterlässt du einen Duft von Exotik, gepaart mit feiner, englischer  Art :-))

Hast du weitere Fragen? Kennst du noch weitere Blogger mit ähnlichen Themen?
Erzähle mir von deinem Lebensstil, zeig mir und meinen Lesern deine Kosmetiktipps und Lesswastetricks. Hinterlasse eine Kommentar – du bist willkommen!

Merken

Merken

Merken

lesswaste 3* Brotbeutel in 5 Minuten selber nähen

Bei meinen Einkäufen wartet immer ein Brotbeutel auf seinen Einsatz. Darin hält das Brot frisch und wird nicht so muffig wie in Plastiktüten. Diesen Eindruck bestätigte mir vor vielen Jahren eine Bäckermeisterin aus einer Biobäckerei: Brot gehört nicht in Papier und schon gar nicht in Plastik, Brot will atmen, erklärte sie mir. Auch von Brotkästen hielt sie nicht viel und empfahl mir die Brotbeutel.

 ♥ DIY – Der 5-Minuten Brotbeutel ♥

Welche Sorte Geschirrhandtuch du nimmst ist egal. Die dicken, fest gewebten Geschirrhandtücher und die mit Leinen sind meine Lieblinge. Darin hält sich das Brot besonders lange.

  • Lesswaste-Tipp:  Halte Ausschau nach gebrauchten oder originalverpackten Geschirrtüchern und Tischdecken in Sozialkaufhäusern. Die sind häufig herrlich Retro. Da habe ich schon kleine Schätze gefunden.

 

1-material-fur-brotbeutel

Du brauchst das Geschirrhandtuch, Garn, etwas Webband und eine Schnur.

  • Lesswaste-Tipp: Ich nehme alte Schuhbänder. Da reißt immer eins, das andere bleibt heil. Ab in die Wäsche damit und aufbewahren.

Bei den Webbändern bleiben immer kleine Schnipsel übrig, die sammle ich und verwende sie dann als „Logo“. Das wertet die selbstgenähten Sachen noch zusätzlich auf. Ich entscheide mich für das Schmetterlingsband, weil es das Schwarz von dem Schnürsenkel aufgreift.

 

2 Tunnel nähen.jpg

 

Nähe an der langen Seite einen Tunnel. Ich bügle mir die Falte vorher ein, dann brauche ich kaum oder nur wenige Stecknadeln zum Fixieren. Danach faltest du das Tuch zur Hälfte.

 

3 Logo einnähen.jpg

 

Lege das kleine Webband, wie auf dem Bild, nach innen und fixiere es mit einer Nadel.
Unterhalb des Tunnels (der bleibt für die Schnur offen) nähst du an beiden Seiten das Tuch zusammen und nähst dabei das Logo mit ein.

 

 

Ziehe den Beutel auf die rechte Seite und bügel die Naht glatt. Dann ziehst du das Band durch den Tunnel und machst einen Knoten ins Ende.

Fertig ist dein erster Brotbeutel.

Ich wechsle die Brotbeutel  alle 1 bis 2 Wochen und wasche sie bei mindestens 60°.

 

6 Geschenktüte.jpg

Lesswaste-Tipps:

  • Meine Kartoffeln wandern schon beim Einkauf hinein: Luftig und dunkel, so mögen sie es.
  • In deinem Brotbeutel lassen sich wunderbar Geschenke verpacken. Es wandert kein Geschenkpapier in den Müll und der Beschenkte hat ein weiteres Gimmick.
  • Ich verpacke seit Jahren viele meiner Mitbringsel in Geschirrtücher, dazu gibt es einen Post auf Instagram     

Allerdings gibt es auch Gefahren ;-). Neuerdings sind einige meiner Freunde enttäuscht, wenn sie kein Geschirrtuch bei ihren eigentlichen Geschenken finden. Unerhört!:-))

Hast du noch ein paar Ideen als Verwendungsmöglichkeit? Wie ist deine Lesswaste-Geschichte? Schreib mir, ich freue mich auf dich! ♥

 

Merken

I try lesswaste *2

Kataloge sind umwelttechnisch gesehen ja nicht der Brüller. Aber manchmal sind sie so schön, da kann ich nicht wiederstehen.

Dann mach ich was Feines daraus: Briefumschläge. Auf der Rückseite klebe ich sie mit Lösungsmittel-freiem Packband zusammen. Sogar offizielle Post hau ich so raus. Hat sich noch nie jemand beschwert und ist immer alles angekommen.

Auch kleine Geschenke lassen sich darin toll verpacken!

Briefmarken kaufe ich übrigens, ganz old school, von der Rolle und nicht in den kleinen Heftchen, weil die in den Müll wandern.

i try less waste II

I try lesswaste *1

Hier mein Picknickkorb von gestern: Mir war nach einem 80er-Jahre-Revival mit Nudelsalat, Frikadellen, Butterküchlein im Marmeladenglas und selbstgemachter Himbeerlimo. Wie bei meinen ersten WG-Partys. Nur das damals Wodka in der Himbeerlimo war.
Immer mit dabei: Meine Emil-Flasche für Wasser. Da kann man einen Riemen zum Umhängen anklicken. Sehr pracktisch. Jaja, ich bin schon groß, aber es musste trotzdem die mit Elfen und Eulen sein.
Außerdem ist oft meine Bentobox von „monbento“ dabei. Die ist zwar aus Kunststoff, aber ich kann aus gesundheitlichen Gründen oft nicht so viel schleppen und da wird mir Glas manchmal zu schwer im Rucksack. Dazu habe ich selbst genähte Baumwollservietten aus alten Geschirrtüchern.
Bei unserem Ausflug bekam der Hund aus meiner Bentobox sein Futter, weil alles andere schon im Einsatz war (So etwas zu tun können sich nur Leute mit Hunden vorstellen und da vielleicht auch nicht alle:-)). Ich bin schon ein beklopptes Huhn…
Ich hatte eine tolle lesswaste-Zeit, nur dem Hund war es zeimlich egal woraus sein Essen kam.